Malkurse

Über die Volkshochschule Oberhavel können Sie aktuell folgende Mal- und Zeichenkurse bei mir buchen:

 

Programm Frühling/Sommer 2025

Aquarell - Stadtansichten und urbanes Leben

In diesem Aquarellkurs widmen wir uns den faszinierenden Motiven von Häusern, Kirchen, Straßenzügen und dem lebendigen Treiben in Städten. Dabei spielt auch das Thema Perspektive eine Rolle, jedoch möchten wir es nicht zu streng oder dogmatisch behandeln. Unser Ziel ist es vielmehr, die besondere Atmosphäre und Struktur von Stadtlandschaften einzufangen. Neben den vielfältigen Gebäuden richten wir unseren Blick auch auf die Fahrzeuge, Grünanlagen und insbesondere Menschen, die die Städte mit Leben füllen.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Aquarell-Stadtansichten-und-urbanes-Leben/M21109

Montags

Termine: ab 28.04.2025
Kursdauer: 10x, Mo
Uhrzeit: 18:00 - 20:30
Kursort: Kulturcampus Birkenwerder, Raum B3.15, Atelier, Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder

Acryl, Acryl - neue Techniken und Bildideen

Acryl, Acryl - ist ein Kurs für die gemeinsame Vertiefung von Grundkenntnissen in der Acrylmalerei. Sie lernen unterschiedliche Techniken der Acrylmalerei kennen - vom realistisch, feinen Auftrag bis hin zum spontanen, freien Ausdruck. Verschiedene Themen bieten Anregung zur Findung eigener Bildideen, wir experimentieren mit Mischtechniken und üben auch das Stilisieren und Abstrahieren von Motiven. Sie schulen Ihr Auge beim Erkennen von Farbnuancen und gewinnen Sicherheit im Mischen. Wir besprechen auch, wie Sie die Dynamik des Farbauftrags zu Gunsten Ihrer Bildkomposition einsetzen können.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Acryl-Acryl-neue-Techniken-und-Bildideen/M21112
 

Mittwochs
Termine: ab 12.02.2025
Kursdauer: 12x, Mi
Uhrzeit: 18:00 - 20:15
Kursort: Kulturcampus Birkenwerder, Raum B3.15, Atelier, Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder

Pastellkreiden - zwischen zeichnen und malen

Pastellkreiden vermitteln durch ihre hohe Farbpigmentierung Leichtigkeit und Licht. Das Aufbringen und Bearbeiten der pulvrigen Oberflächen, häufig mit allen zehn Fingern, ist auch ein haptisches Erlebnis. Dieser Kurs ist für Interessierte, die die Pastellmalerei für sich entdeckt haben oder noch entdecken möchten. Sie lernen die Techniken und die Möglichkeiten der Pastellmalerei mithilfe verschiedener Motive kennen. Es entstehen Bilder zum Thema Landschaften, Stillleben, Mensch- und Tierdarstellungen. Bildbeispiele alter und neuer Meister geben Einblicke in die Welt der Pastellmalerei und runden den Kurs ab.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Pastellkreiden-zwischen-zeichnen-und-malen/M21115
 

Freitags
Termine: ab 14.02.2025
Kursdauer: 8x, Fr
Uhrzeit: 10:00 - 12:30
Kursort: Kulturcampus Birkenwerder, Raum B3.15, Atelier, Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder

Stempel schnitzen und kreative Papeterie gestalten - Workshop

n diesem Kurs lernen wir, wie aus weichem Gummimaterial individuelle Stempel entstehen. Sie können Motive und Muster selbst entwerfen oder mitgebrachte Vorlagen auf das Schnitzmaterial übertragen und in eigene, druckfertige Stempel verwandeln. Unter Anleitung lernen Sie, was es bei der Motivgestaltung und beim Schnitzen zu beachten gilt und bekommen Anregungen zur anschließenden Gestaltung Ihrer eigenen Papeterie.
Die fertigen Stempel eignen sich zum Verzieren von vielen Papierprodukten: Grußkarten, Umschläge, Bilder zum Aufhängen, Geschenkanhänger, kleine Notizbücher, auch Weihnachtsgeschenke und selfmade Geschenkpapier sind möglich. Der allererste Abdruck ist dabei etwas ganz Besonderes und am Ende des Kurses bleibt die Freude an selbst geschnitzten Stempeln, die es garantiert nur einmal gibt!
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Stempel-schnitzen-und-kreative-Papeterie-gestalten/M21700


Termine: Sa. 22.02.2025 - So. 23.02.2025
Kursdauer: 2 Tage
Uhrzeit: 10:00 - 13:00
Kursort: Kulturcampus Birkenwerder, Raum B3.15, Atelier, Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder

Struktur mit Acrylfarbe, abstrakt bis gegenständlich - Workshop

Die Freude an Farben, Kombinationen und zufälligen Ergebnissen ist das Schwerpunkt dieses Kurses.
Mit Acrylfarbe und einfachen Hilfsmitteln, schaffen wir Strukturen und abstrakte Bildwelten. Was kann ich steuern, was nicht? Welche Dinge entdecken wir auf einmal in unseren zufälligen Werken? Die entstandenen Bilder können dann im Anschluss für sich stehen oder noch weiter mit Pinsel und Farbe oder Kreide bearbeitet werden. Sie haben die Wahl, ob Sie ein rein abstraktes Ergebnis bevorzugen oder es mit realem, Gegenständlichem ergänzen möchten.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Struktur-mit-Acrylfarbe-abstrakt-bis-gegenstaendlich/M21034

 

Termine: Sa.15.03..2025 - So. 16.03.2025
Kursdauer: 2 Tage
Uhrzeit: 10:00 - 13:00
Kursort: Kulturcampus Birkenwerder, Raum B3.15, Atelier, Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder

Federzeichnung und Aquarell

Zunächst skizzieren und studieren wir verschiedene Motive, um die Zeichenfeder kennenzulernen, denn mit Zeichenfeder und Tusche wird anders gezeichnet als mit einem Stift. Linien, Duktus und Formgebung werden erprobt. Dabei werden auch Kenntnisse zu Proportionen, Technik und räumlicher Darstellung vermittelt. Anschließend können Sie sich ganz Ihrem Wunschmotiv widmen, die Dozentin hat hierfür viele Anregungen und Vorlagen dabei. Die Arbeiten können detailgetreu und realistisch ausgearbeitet werden, aber auch schlicht lineare Federzeichnungen haben ihren Reiz. Zum Abschluß werden die Werke mit Aquarell koloriert, auch hierzu wird Hilfestellung gegeben.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Federzeichnung-und-Aquarell/M21116

 

Freitags
Termine: ab 11.07.2025
Kursdauer: 8x, Fr
Uhrzeit: 10:00 - 12:30
Kursort: Kulturcampus Birkenwerder, Raum B3.15, Atelier, Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder

Wasser, Wolken und Meer - Aquarellmalerei

Wasser und Wolken, diese beliebten Motive mit besonderer Herrausforderung sind Thema dieses Aquarellkurses. Vom spiegelblanken See bis zur tosenden Gischt des Meeres. Wir beschäftigen uns mit Wellen, Wasserflächen, Schaumkronen, kleinen Wölkchen und dramatischen Wolkenbergen. Wir üben Transparenzen und das Weiß des Papieres richtig einzusetzen. Die Dozentin steht Ihnen mit Rat und Tipps zur Seite und hilft Ihnen Wasser- und Meereslandschaften zu meistern.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Wasser-Wolken-und-Meer-Aquarellmalerei/M21110

Montags

Termine: ab 14.07.2025
Kursdauer: 8x, Mo
Uhrzeit: 18:00 - 20:30
Kursort: Kulturcampus Birkenwerder, Raum B3.15, Atelier, Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder

Flora - Botanische Illustration - Workshop

Die botanische Illustration, eine detailgetreue Darstellung von Pflanzen, ist wissenschaftliche Abbildung und eigene Kunstform zugleich. Von der Wurzel bis zur Blüte alle charakteristischen Merkmale einer Pflanze abzubilden, bringt außerordentlich ästhetische Werke hervor. Nicht umsonst liegt die sogenannte "Botanical Art" gerade voll im Trend und erlebt eine Renaissance. Zwei Tage widmen wir uns unseren Modellen, üben uns in Genauigkeit und dem aufmerksamen Betrachten. Die Freude am individuellem Bildergebnis kommt dabei trotzdem nicht zu kurz.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Flora-Botanische-Illustration-Workshop/M21030

 


Termine: Sa., 18.05.2025 + So., 19.05.2025
Kursdauer: 2 Tage
Uhrzeit: 10:00 - 15:00
Kursort: VHS, Havelstraße 18, 16515 Oranienburg,Raum 4

Mixed Media - die Kunst der Kombination

Mixed Media (Mischtechnik) kombiniert die verschiedensten Techniken der Malerei miteinander und eröffnet damit eine unendliche Vielzahl an Möglichkeiten ein Bild zu gestalten. Im Kurs verbinden und experimentieren wir mit bewährten und neuen Kombinationen: Aquarell mit Federzeichnung, Gouache mit Buntstift, Acrylfarbe mit Markern, Kreiden oder Zeichenkohle. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn Sie bereits auch Künstlermaterial erworben haben, aber mit diesem noch nicht umgehen können, bringen Sie gern zum Kurs mit. Hier haben Sie die Gelegenheit es auszuprobieren. Sie können im Verlauf des Kurses die Materialien verwenden, die Sie bevorzugen, eine Ausnahme: bitte keine Ölfarben mitbringen!
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Mixed-Media-die-Kunst-der-Kombination/M21113
 

Mittwochs
Termine: ab 28.05.2025
Kursdauer: 7x, Mi
Uhrzeit: 18:00 - 20:15
Kursort: Kulturcampus Birkenwerder, Raum B3.15, Atelier, Hubertusstraße 28, 16547 Birkenwerder

Federzeichnung und Aquarell - Workshop

Zunächst skizzieren und studieren wir verschiedene Motive, um die Zeichenfeder kennenzulernen, denn mit Zeichenfeder und Tusche wird anders gezeichnet als mit einem Stift. Linien, Duktus und Formgebung werden erprobt. Dabei werden auch Kenntnisse zu Proportionen, Technik und räumlicher Darstellung vermittelt. Anschließend können Sie sich ganz Ihrem Wunschmotiv widmen, die Dozentin hat hierfür viele Anregungen und Vorlagen dabei. Die Arbeiten können detailgetreu und realistisch ausgearbeitet werden, aber auch schlicht lineare Federzeichnungen haben ihren Reiz. Zum Abschluß werden die Werke mit Aquarell koloriert, auch hierzu wird Hilfestellung gegeben.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Federzeichnung-und-Aquarell-Workshop/M21031

 

Termine: Sa., 28.06.2025 + So., 29.06.2025
Kursdauer: 2 Tage
Uhrzeit: 10:00 - 13:00
Kursort: VHS, Havelstraße 18, 16515 Oranienburg,Raum 4

Malen und Zeichnen im Schlosspark - Workshop

wir treffen uns zum Malen und Zeichnen im Schlosspark Oranienburg. Zwischen alten Bäumen, Wasserspielen, Rosen- und Kräutergärten lässt sich eine Vielzahl möglicher Motive entdecken. Das Malen nach der Natur ist die beste Schulung fürs Auge. Wir besprechen gemeinsam Bildmotiv, Komposition, Perspektive und Atmosphäre. Sie lernen, eine gute Vorzeichnung anzulegen und Ihren Blick für Formen in der Natur zu schärfen. Sie können frei wählen, ob Sie rein zeichnerisch arbeiten möchten oder zusätzlich mit Farben wie Aquarell oder Acryl.
Buchung online über die VHS-Oberhavel: https://vhs.oberhavel.de/kurse/kultur-gestalten/kurs/Malen-und-Zeichnen-im-Schlosspark-Workshop/M21032

 

Termine: Sa. 19.07.2024 - So. 20.07.2024
Kursdauer: 2 Tage
Uhrzeit: 10:00 - 14:15
Kursort: Schlosspark Oranienburg

Druckversion | Sitemap
© Lisa-Maria Graf